Beschreibung
Die natürliche Unterstützung im Frühlingsfellwechsel.
Die große Frühlingskräuter-Kombi enthält hochwertige Samen, Kräuter, Wurzeln, Knospen und Blüten. Sie stellt daher eine sinnvolle Ergänzung zum saisonalen Weideangebot da, denn nicht alle angeführten Kräuter wachsen – wenn überhaupt – in ausreichender Menge auf der Koppel.
Pferde lieben den Geschmack bitterer Kräuter und gerade diese dafür verantwortlichen Bitterstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe wie Alkaloide, Glycoside, usw. ) sind es, die wichtige Vorgänge im Körper unterstützen. Sie besitzen leber- und nierenentgiftenden sowie gallenflussförderne Eigenschaften, regen den Appetit und die Verdauung an und steigern die Gallen- und Magensaftsekretion.
Die große Frühlingskräuter-Kombi sollte max. zwei Monate im Zeitraum Februar und März (auch bis zum Monat Mai möglich) gegeben werden. Dann empfiehlt sich der Wechsel zu „KRÄUTERFRAU“ Anweidekräuter-Kombi, um Ihr Pferd optimal in der Anweidezeit zu unterstützen. Dies kommt dem natürlichen Fressverhalten des Pferdes entgegen.
Inhaltsstoffe:
Gundermannkraut, Hagebuttenkerne, Stiefmütterchen, Luzerne, Löwenzahnkraut, Birkenblätter, Gänseblümchen, Brennnessel, Taubnesselkraut, Petersilienkraut, Birkenknospen Artischockenkraut, Hauhechelwurzel, Hirtentäschel, Holunderblüten, Erdbeerblätter, Mariendistelfrüchte
Fütterungsempfehlung:
täglich 50 g für ein Großpferd für max. 2 Monate am Stück. Kleine Pferde entsprechend die Hälfte.
Trocken oder angefeuchtet dem Kraftfutter, Mash oder Heucobs zufügen.
Als Abwechslung zum Mineralfutter empfiehlt sich zu den Jahreszeitenkräuter-Kombis die Ergänzung mit Aroniabeeren Trester Natur, Hagebutten oder Rote Beete.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 10,1%, Rohöle/-fette: 3,0% ,Rohfaser: 23,9%, Rohasche: 10,1%, Calcium:0,57%, Phosphor: 0,29%, Natrium: 0,06%